Informationsabende zum Masterstudium „Kulturmanagement“
50 Jahre Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM):
Informationsabende zum Masterstudium „Kulturmanagement“
Digital am 16. April und 3. Juni sowie in Präsenz am 12. Mai 2025, jeweils 19.00 Uhr
Vor 50 Jahren wurde mit der Eröffnung des Instituts für kulturelles Management, künstlerische Betriebsführung und Öffentlichkeitsarbeit der Grundstein für das heutige Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) an der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst gelegt. Das IKM gilt damit als erstes und zugleich als eines der etabliertesten Institute in Kontinentaleuropa, das sich der Lehre und Forschung im Kulturmanagement verpflichtet hat. Vom 16. bis 18. Oktober wird das Jubiläum mit einer dreitägigen Veranstaltungsreihe gebührend gefeiert.
Bewusst entschieden sich Verantwortliche 1975, das IKM an einer Kunstfakultät anzusiedeln. „Damals wie heute wollen wir im ständigen Austausch mit der Kunst sein, um nicht zu vergessen, wofür das alles geschieht“, betont Dipl.-Heil. Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf, MBA. Für die Leiterin des berufsbegleitenden, viersemestrigen IKM-Kulturmanagement-Masters, der im Oktober erneut mit maximal 24 Studierenden startet, ist Kunst „das verbindende kreative Element zwischen den Menschen und ihren Welten“ – vor allem in bewegten Zeiten. Stärker denn je sind Kulturmanager*innen deshalb heute gefordert, im Kulturbetrieb Teilhabe- und Teilnahmeangebote für alle zu schaffen und damit Räume für die Mitgestaltung einer Zivilgesellschaft in Vielfalt und Toleranz zu öffnen.
Neben einem guten Rüstzeug aus fundiertem theoretischen Wissen, kommunikativen Skills sowie einem breiten Netzwerk aus verschiedenen Kunstsparten bietet der Universitätslehrgang „Kulturmanagement“ am IKM daher insbesondere die Möglichkeit zu offenen Diskussionen aktueller Entwicklungen wie dem Zusammenwirken von Kunst und Inklusion, aber auch Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit.
Eine Weiterempfehlungsrate von rund 80 Prozent und die hohe Anerkennung der Absolvent*innen in Führungspositionen im In- und Ausland bestätigen das Lehrplankonzept.
Drei Infoabende ermöglichen Interessierten einen detaillierten Einblick in die Inhalte sowie Zulassungsvoraussetzungen des Master-Angebots und das Klären individueller Fragen im persönlichen Gespräch mit der Lehrgangsleitung:
Mittwoch, 16. April 2025, 19.00 Uhr – digital via Zoom
(Link unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement abrufbar)
Montag, 12. Mai 2025, 19.00 Uhr am IKM
(1030 Wien, Anton-von Webern-Platz 1, Gebäude E, 1. Stock)
Dienstag, 3. Juni 2025, 19.00 Uhr – digital via Zoom
(Link unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement abrufbar)
Keine Anmeldung erforderlich!
Der Universitätslehrgang „Kulturmanagement“ schließt mit einem „Master of Arts“ (Continuing Education) ab, der Absolvent*innen berechtigt, sich für ein PhD-Studium zu bewerben.
Maximal 24 Teilnehmer*innen mit Hochschulabschluss werden zum Master-Studium mit Start im Oktober zugelassen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.450 Euro pro Semester.
Weitere Informationen unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement, ikm@mdw.ac.at oder +43 1 71155 DW3411.
Bewerbungen sind ab 1. April bis einschließlich 11. Juni 2025 online auf der
mdw-Anmeldeplattform https://online.mdw.ac.at möglich.